Anleitung

Dies ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die professionelle Verklebung von einteiligen, gedruckten und konturgeschnittenen Folienaufklebern auf Fahrzeugen. Diese Anleitung behandelt Folien mit Luftkanälen, die das Anbringen erheblich erleichtern, indem sie Luftblasen verhindern und Repositionierungen ermöglichen.

Benötigte Materialien:

  • Folienaufkleber mit Luftkanälen auf Trägerpapier
  • fusselfreies Mikrofasertuch
  • Oberflächenreiniger
  • Rakel mit weicher (Filz)Kante, um die Folie nicht zu beschädigen
  • Heißluftpistole bzw. Fön (empfohlen für schwierige Ecken oder Kanten)
  • Klebeband oder Magnete
  • Schneidemesser (Cutter)
  • Überprüfung des Aufklebers
    Den gedruckten und konturgeschnittenen Aufkleber auf eventuelle Beschädigungen prüfen und sicherstellen, dass der Zuschnitt exakt ist.

    Positionierung zum Test
    Den Aufkleber nicht vom Trägerpapier ablösen und auf die gewünschte Position am Fahrzeug halten, um die Ausrichtung und Passgenauigkeit zu überprüfen. Das Motiv kann dabei mit Magneten oder ablösbarem Klebeband fixiert werden und es können Markierungen gesetzt werden, um später die exakte Positionierung zu erleichtern.

  • Reinigen der Oberfläche
    Die Fahrzeugoberfläche gründlich reinigen. Verwende dazu einen speziellen Oberflächenreiniger und ein fusselfreies Tuch, um Schmutz, Staub, Öl und Wachs zu entfernen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da jede Verunreinigung die Haftung der Folie beeinträchtigen kann und Einschlüsse die Oberfläche der Folie unsauber aussehen lassen.

    Trocknen und Temperatur
    Lasse die gereinigte Oberfläche vollständig trocknen und achte darauf, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt. Wir empfehlen die Verklebung nicht unter 15°C durchzuführen.

Trägerpapier teilweise entfernen

1. Schritt

Bei größeren Motiven empfiehlt es sich, das Motiv stückweise vom Trägerpapier zu lösen. Beginne an einer Kante und löse das Motiv vom Trägerpapier vorsichtig ab. Entfernen nur einen Teil, sodass der Aufkleber in Position gebracht werden kann, ohne dass er vollständig freiliegt.

Aufkleber in Position bringen

2. Schritt

Setze den Aufkleber an den markierten Stellen an und fixiere ihn leicht mit der Hand, während das Trägerpapier noch teilweise angebracht ist. Bei Bedarf lässt sich die Folie bei leichter Fixierung problemlos wieder ablösen und neu positionieren.

Verklebung mit Rakel

3. Schritt

Führe das Rakel mit der weichen Kante und mit langsamen Bewegungen von den inneren Bereichen nach außen und übe leichten Druck aus, um die Folie gleichmäßig auf der Fahrzeugoberfläche zu befestigen. Dank der Luftkanäle können eventuelle Luftblasen leicht herausgedrückt werden.

Trägerpapier weiter entfernen

4. Schritt

Entferne nach und nach das restliche Trägerpapier, während der Aufkleber Stück für Stück weiter angerakelt wird. Arbeite weiterhin von der Mitte nach außen um größere Spannungen und Luftblasen direkt zu vermeiden.

Vertiefungen ausarbeiten

5. Schritt

An schwierigen Kanten und tieferen Bereichen kann eine Heißluftpistole oder Fön verwendet werden, um die Folie weicher und formbarer zu machen. Achte aber darauf, die Folie nicht zu stark zu erhitzen.

Kanten abschneiden

6. Schritt

Falls der Aufkleber an Kanten oder Spalten übersteht, verwende ein scharfes Schneidemesser, um die Ränder sauber abzuschneiden. Lasse dabei die Folie etwas überstehen um sie anschließend einige Milimeter um die Kante zu drücken. Auch hier kannst du die Folie erwärmen um sie leichter um die Kanten zu formen.

  • Überprüfung auf Luftblasen

    Kontrolliere den Aufkleber auf verbliebene Luftblasen. Kleinere Blasen sollten durch die Luftkanäle bereits entwichen sein. Falls nicht, können sie leicht mit dem Rakel herausgedrückt werden.

  • Kleber fixieren

    Nach der Verklebung sollte der Kleber fixiert werden, indem das gesamte Motiv vollständig mittels Heißluft erwärmt wird. Dadurch lassen sich spätere unerwünschte Ablösungen, insbesondere an Kanten und Sicken, vermeiden.

  • Nach dem Verkleben

    Das Fahrzeug sollte in den ersten 24h nach der Verklebung nicht gewaschen oder hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Bitte beachte auch, dass aggressive Reinigungsmittel oder Polituren die Folien beschädigen können.